POG – Kleingartenkolonie Potsdamer Güterbahnhof Berlin

Themen

Sie suchen einen Garten?

von | Apr. 24, 2024 | Allgemein

Die wohl häufigste Frage, die unsere Pächter*innen von Besucher*innen hören, ist die, ob eine Parzelle frei ist. Und die Nachfrage nach einem Stück Grün zur Bewirtschaftung, zu Entspannung und Ausgleich ist seit der Corona-Pandemie merklich gestiegen. Leider ist unsere Kolonie mit ca. 70 Parzellen aber eine der kleinsten in Berlin und vollständig belegt. Eine Warteliste führen wir nicht, denn Pächterwechsel sind recht selten und die Pachtverträge gelten auf viele Jahre.

Wenn es denn doch mal vorkommt, dass ein Garten aufgegeben werden muss, stellt sich die Frage nach den zeitlichen Kapazitäten, der örtlichen Anbindung möglicher neuer Pächter*innen und letztlich auch nach Ihren Vorstellungen, wie sie einen Garten gestalten und nutzen wollen. An unserem Standort besteht mit der Integration in den Park am Gleisdreieck eine besondere Verpflichtung, das Areal räumlich zu öffnen und ansprechend, gerne naturnah zu gestalten. Dies gilt sowohl für die Bereiche außerhalb wie innerhalb der Gärten. Bei uns kann man nicht einfach mit dem Auto bis an den Garten fahren, es gibt keine Pools und auch keine lauten Partys. Auch ist es uns wichtig, Mitgärtner*innen in unseren Reihen zu haben, die sich regelmäßig um ihre Gärten kümmern wollen und können. Dies ist auch aus ganz pragmatischen Gründen notwendig, denn die urbane Lage hat seit der Öffnung zum Park eben auch urbane Probleme mit sich gebracht. Diebstähle und Einbrüche lassen sich am besten durch regelmäßige Anwesenheit verhindern. Wir legen Wert auf Respekt, Toleranz und Achtsamkeit, die Teilnahme an den zwei Mal im Jahr stattfindenden Arbeitstagen und den Jahreshauptversammlungen. Wenn Sie bereit sind, sich und ihre Ideen einzubringen, bestenfalls auch aus einer oder mehreren Familien oder einem festen Freundeskreis bestehen und Ihnen die Grundlagen und Regularien des Gärtnerns in einem Schrebergarten entgegenkommen, können Sie uns eine Bewerbung senden.

Alternativ schauen Sie sich in den großen Kolonien in den äußeren Berliner Bezirken um. Dort gibt es häufig mehr Leerstände.
Viel Erfolg wünschen wir Ihnen bei der Suche aber aus ganzem Herzen!