POG – Kleingartenkolonie Potsdamer Güterbahnhof Berlin

Themen

„Zwischen den Zeiten“

von | Jan. 11, 2024 | Historie

Viele Jahrzehnte lang war das Gleisdreieck ein vergessenes Niemandsland. Zwischen den verbliebenen Schienen wuchs, was teilweise mit Güterzügen aus der Ferne als Samen auf das riesige Areal gelangt war oder schon immer hier wuchs. Pionierpflanzen wie Birken, Robinien und Götterbäume eroberten sich die kargen Plätze im Bahnschotter. An anderen Orten war der Boden kontaminiert – durch die Überbleibsel des Krieges, Öl, Kohle, Chemikalien, Pestizide und Holzschutzmittel. Trotzdem war alles voller Leben. Tümpel mit Amphibien waren in den Kabelschächten entstanden und goldgelbe Libellen schwirrten zwischen den Büschen umher. Diese „wilde“ Zeit des Gleisdreiecks wurde Mitte der 80er Jahre in einem eindrücklichen Dokumentarfilm von Hubertus Siegert eingefangen. Aufgenommen wurde dieses Zeitdokument  kurz vor den ersten Bauarbeiten für das Technikmuseum. Der Dokumentarfilm ist in drei Teilen bei YouTube abrufbar:

Teil 1: https://youtu.be/pGjZ-qGfDG0?si=CDD2FwMQFV-NnvNf

Teil 2: https://youtu.be/LEMBBl0g76A?si=OyRyIZrAOZVi7oGp

Teil 3: https://youtu.be/SFGUPnHq0BE?si=AODA-OR_F4CPFBOS