POG – Kleingartenkolonie Potsdamer Güterbahnhof Berlin

POG walk

#5 Bienenweide

Lageplan #5 Bienenweide

Früher, vor dem Bau des Parks am Gleisdreieck, parkten an diesem Ort die Gärtner ihre Autos. Die Schotterflächen am Gartenzaun der Parzelle (28f auf Instagram) waren in der Zwischenzeit auch mal Abladeplatz für Grünschnitt. Als dieser schön verottet war, bot es sich an, die gewonnene Erde zu verteilen und in ein Beet zuverwandeln, das sich nun organisch um den Garten schmiegt. Im Frühjahr werden hier immer wieder verschiedene Wildblumenmischungen ausgebracht, mit  Stauden ergänzt. Hier wachsen unter anderem Nachtkerzen, Alant, Frauenviole, Akelei, Mohn, Weberkarde, Johanniskraut, Ginster und fette Henne. Immer wieder werden die Beete auch mal ganz umgegraben, um Gräser, Brennesseln, Fünf-Finger-Kraut und Schlingpflanzen wie Jungfernrebe oder Brombeere zu reduzieren, die sonst das Regime übernehmen würden. Das Summen der Wild- und Honigbienen untermalt den stillen Flug der Falter, die alle den neu gewonnenen Lebensraum annehmen. Von Herbst bis Frühling bleiben die abgestorbenen Stängel stehen und bieten verschiedenen Insekten einen Ort zum Überwintern.

Folgen Sie nun dem breiten Weg  rund 20m Richtung Norden zum nächsten Ort #6 Speierling und lernen Sie einen ganz besonderen Baum kennen.

Lageplan #6 Speierling